top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Wichtig: Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten bei jedem Angebot und sind für alle Teilnehmer verbindlich.
Mindestalter: Angebote auf dem Ponyhof “Ponyherde” sind für Kinder ab 3 Jahren. MuKi-Reiten ab 2 Jahren.
Anmeldung Reitunterricht: Eine Anmeldung im Reitunterricht ist verbindlich. Ihr Kind ist automatisch für die folgende Quartale angemeldet und bezahlt seinen Platz in der Gruppe. Abbruch oder nicht antreten eines Kurses werden voll verrechnet.
Kündigungsfrist: Die Kündigung für den Platz in der Gruppe ist jeweils bis Ende des angefangenen Quartals bei Andrea Brotschi schriftlich mitzuteilen.
Den Kurs abbrechen: Wird ein Kurs während einem laufenden Quartal abgebrochen, werden keine Kosten zurückerstattet.
Anmeldung für Kurse, Ferien- und Spezialangebote: Eine Anmeldung für eine oder mehrere Kurse, Ferien- oder Spezialangebote ist verbindlich. Bei nicht erscheinen oder Abmeldung kurz vor dem Kurs gilt keine Rückerstattung.
Privatstunden: Bei Verhinderung des Kursteilnehmers muss eine Privatstunde 24 Stunden vorher abgemeldet werden, ansonsten wird sie verrechnet.
Ausfallen der Reitstunde durch Verhinderung der Kursleiterin: Ausfälle die von Gründen einer Kursleiterin erfolgen, können nachgeholt werden, dafür stellt die Kursleiterin ein Datum. Bei Verhinderung eines Kursleiters, kann eine andere Kursleiterin den Kurs führen. Die Teilnehmer müssen nicht im Vorfeld darüber informiert werden.
Fernbleiben einer oder mehreren Lektionen: Kann aus irgendwelchen Gründen wie z.B. Krankheit, Urlaub, Geburtstagsparty ein Kursteilnehmer nicht an einer Lektion teilnehmen, kann die Lektion nicht nachgeholt werden und es werden keine Kosten zurückerstattet.
Wetter: Der Unterricht findet bei jedem Wetter statt. Bei starken Unwetter findet ein Theorieteil rund ums Pony statt. Bei zu starker Hitze findet ein alternativ-Programm rund ums Pony statt.
Schulferien: Während den Schulferien sind auch Reitbetriebsferien. In den Reitbetriebsferien finden verschiedene Ferienkurse und Spezialprogramme statt wo dann separat angemeldet werden können.
Bezahlung: Die Kurse werden im Voraus bezahlt. Sie bezahlen den Platz in der Gruppe.
Sicherheit und Kleidung: Das tragen eines Reithelms ist für jedes Kind obligatorisch. Die Sturzwesten werden für eine jährliche Gebühr von 40.- zur Verfügung gestellt. Gute Schuhe sind Pflicht! Es müssen gute, feste, geschlossene Schuhe mit gutem Profil getragen werden. Zum Reiten werden durchs ganze Jahr hindurch lange Hosen getragen und mindestens ein 1/4 T-Shirt. Lange Haare sind zusammen zu binden.
Stürze: Unsere Ponys sind in der Regel sehr ausgeglichen und sind gut ausgebildet. Jedoch ist und bleibt ein Pony ein Fluchttier. Auch das ruhigste und zuverlässigste Kinderpony kann sich mal erschrecken oder mal einen Freudensprung machen. Das sollten sich alle Eltern und Kursteilnehmer bewusst sein. Sicherheit ist unser oberstes Gebot. In brenzligen Situationen lassen wir die Kinder absteigen. Jedoch gibt es immer wieder unvorhergesehenes. Ein Sturz vom Pferd ist kein Tabuthema. Gehen sie mit dem Thema offen um. Sollte es dann mal zu einem Sturz kommen, gibt es ein paar wichtige Punkte die man beachten sollte:
- Ruhe bewahren. Sind die Erwachsenen oder sogar die Eltern hysterisch, erlebt das Kind den Sturz noch viel schlimmer.
- Gesundheitszustand und Situation überblicken.
- Das Kind mit seinen Emotionen und Schmerzen ernst nehmen.
- Wichtig ist, das das Kind nach einem Sturz wenn möglich gleich wieder aufs Pony sitzt. Dies braucht sehr viel Überwindung, kann das Kind diese Situation meistern, verschafft das dem Kind sehr viel Selbstvertrauen.
Notfall: Tritt ein Notfall ein, werden umgehend die Eltern oder Vertreter informiert. Je nach Situation, wenden wir uns an unseren Vertrauensarzt. Kosten die durch einen Notfall entstehen gehen zu Lasten der Eltern. Versicherung: Bei einer Reitbeteiligung und fortgeschrittenen Reitern muss eine Versicherung “Reiten fremder Pferde” abgeschlossen werden, dies ist ein Zusatz der Haftpflicht.
bottom of page