top of page

Philosophie

Wir bieten Kindern ab ca.3 Jahren einen Ort, wo sie die Möglichkeit haben Ponys zu begegnen und mit ihnen erlebnisreiche Stunden verbringen können. Den Kindern wird auf spielerische Art, das Wesen Pony näher gebracht und einen ganzheitlich, respektvollen Umgang vermittelt. Im Vordergrund steht die Beziehung zum Tier und das Erlernen von der Pflege bis hin zu den Verhaltensweisen der Ponys.

Das Reiten ist Bestandteil der Lektionen, steht jedoch nicht an erster Stelle.

 

Während der Zusammenarbeit mit den Ponys, werden verschiedene Entwicklungsaspekte positiv beeinflusst und auch gezielt gefördert.

 

Geistige und Kognitive Entwicklung

Bereits nach wenigen Begegnungen mit den Ponys, entwickeln die Kinder eine Beziehung zu den Ponys und sehen sie als Partner an. Eher schüchterne und zurückhaltende Kinder blühen auf und temperamentvolle, eher wildere Kinder werden ruhiger. Kinder lernen sich im Umgang mit den Ponys zu konzentrieren, sich auf das Pony einzustellen, das Pony zu fühlen und nach logisch aufeinander folgenden Handlungen zu agieren.

Der Umgang mit dem Pony fördert die Lernbereitschaft und kann sich somit auch auf die schulische Leistung positiv auswirken.

 

Körperliche und Motorische Entwicklung

Während dem sich Tragen lassen auf dem Pony, wird die Balance und Beweglichkeit des Körpers geschult. Zudem wird das Körperbewusstsein und der Gleichgewichtssinn gefördert. Das Reiten unterstützt eine natürliche und gerade Körperhaltung.

 

Sozial- und emotionale Entwicklung

Das Pony hat eine enorme Einwirkung auf die Welt der Kinder. Ohne Vorurteile nehmen die Ponys jeden so an, wie er ist. Denn nur mit Einfühlungsvermögen, klaren Anweisungen und gezielter Körpersprache, kann ein Pony die gewünschte Reaktion ausführen. Die Ponys und die Kinder lernen einander zu fühlen. Das Kind lernt Ausdauer und Geduld und entwickelt ein Feingefühl für die sensible Kommunikation.

In den Gruppen haben die Kinder die gleichen Interessen, daher ist es leicht mit anderen Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schliessen. Die Kinder lernen sich einerseits einzufügen, andererseits die eigene Rolle zu finden und Selbstständigkeit zu entwickeln.

 

  

bottom of page